Ambulante Palliativversorgung
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung - SAPV
Das Regionale Gesundheitsnetz Leverkusen begleitet in der SAPV Schwerstkranke und Sterbende in den letzten Lebenswochen durch ein Palliative-Care-Team (PCT). Die Erhaltung größtmöglicher Lebensqualität ist dabei das wichtigste Ziel. Dies erreichen die erfahrenen Palliativmediziner und Palliativpflegekräfte durch eine ganzheitliche Unterstützung, optimale Schmerz- und Symptomkontrolle und eine psychosoziale Begleitung der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Mit der SAPV bietet das Gesundheitsnetz eine zusätzliche Unterstützung und Ergänzung zur Regelbehandlung durch die gewohnte Haus- oder Facharztbehandlung. Ein zusätzlicher 24-Stunden-Hintergrunddienst ermöglicht, eine vom Patienten unerwünschte Krankenhauseinweisungen am Lebensende in vielen Fällen vermeiden zu können. Die SAPV wird durch ein Kooperationsteam von sieben Qualifizierten Palliativärztinnen und -ärzten sowie fünf lokalen Pflegediensten geleistet. Die Koordination der Versorgung erfolgt durch das Ambulante Palliativzentrum (APZ) des Regionalen Gesundheitsnetz Leverkusen.
Lebensqualität und Selbstbestimmung für schwerstkranke Menschen.
Das Palliativ Care Team (PCT) setzt sich, immer orientiert an den Möglichkeiten und persönlichen Bedürfnissen des Patienten, für den bestmöglichen Erhalt der Lebensqualität bei nicht heilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankungen ein. Dabei wird bewusst die Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer individuell gefördert. Die Versorgung beinhaltet neben der notwendigen Symptomkontrolle auch die Betreuung und Beratung der Patienten sowie die Vorbeugung und Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Situationen, körperlicher und psychosozialer Art. Dies betrifft auch Patienten in einem Hospiz sowie in Alten- und in Pflegeheimen.
Ihre Spenden helfen uns zu helfen
Der Förderverein Palliative-Care Team Leverkusen e.V. hilft durch ehrenamtliches Engagement mit, die palliativmedizinische und -pflegerische Versorgung in Leverkusen weiter zu verbessern. Ein besonderes Anliegen ist es, den Patienten eine höchstmögliche Lebensqualität im eigenen häuslichen Umfeld zu vermitteln. Dafür brauchen wir Unterstützung. Helfen Sie uns mit einer Spende, damit wir helfen können! Oder werden Sie Mitglied.
Förderverein Palliative-Care Team Leverkusen e.V.
Bruchhauser Str. 162, 51377 Leverkusen
Telefon: 02171 36368 – 20
VR-Bank eG, IBAN DE74 3056 0548 3109 2420 11
BIC: GEN ODE D1NLD
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Für ihre Spende kann eine Zuwendungsbestätigungnach § 50 EStDV ausgestellt werden.
Unser Palliative Care Team
Unser Team setzt sich aus Palliativmedizinern und Palliativpflegefachkräften zusammen. Um dem Bedarf eines schwerstkranken Menschengerecht zu werden, hat sich das Team speziell qualifiziert.
Das Palliativteam besteht aus sieben Palliativmedizinern und ca. 40 Palliativpflegekräften, die ihre Patienten bei Bedarf auch mehrmals täglich aufsuchen. Im Mittelpunkt stehen die Schmerz- und Symptomkontrolle und alle Maßnahmen, die in der häuslichen Umgebung erforderlich und möglich sind. Oft geht es auch um die Anleitung der Angehörigen, Fragen zu Essen und Trinken, Portversorgung, Infusionstherapie, künstliche Ernährung und Ähnliches. Eine ganz wesentliche Aufgabe unseres Teams ist auch die Koordination und Kooperation mit anderen Versorgern: Zuerst mit dem Hausarzt des Patienten, aber auch mit Krankenhäusern, Hospizen und anderen Pflegediensten. SAPV ist eine ergänzende Versorgung zu der bereits bestehenden medizinischen haus- und fachärztlichen Versorgung.
Durch unsere elektronische Dokumentation kann bei Bedarf jedes Teammitglied Einsicht in die Krankenakte des Patienten nehmen. Der Online-Zugang ist mehrfach abgesichert und entspricht somit allen datenschutzrechtlichen Bestimmungen– Bankstandard. Nur die Mitglieder des Palliativteams haben einen gesicherten Zugang zu den Versorgungsinformationen zum Patienten.
Palliativ Care Team Leverkusen
Koordinationsteam Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung
Ramona Timm (Elternzeit)
Ute Pawalkat
Fabiola Fabian
Fabia Wloczyk
Jana Müller-Kloos
5 Palliativpflegedienste
Diakoniestation Burscheid
Diakoniestation Leichlingen/Witzhelden
Diakoniestation Opladen
Diakoniestation Schlebusch
Kölner Pflegedienst Inh. Robert Tischner
10 Palliativ-Ärzte
- Dr. med. Ulrike Bülles
- Dr. med. Hinrich Haag
- Dr. med. Sarah Heinemann
- Dr. med. Inge Hiller
- Dr. med. Wolfgang Hübner
- Dr. med. Sabine Lucas
- Luba Monkango
- Dr. med. Holger Nowak
- Dr. med. Peter Schenk
- Dr. med. Wolfram Wieser
Kooperationspartner
Adler Apotheke Burscheid
Montanus Apotheke Burscheid-Hilgen
Montanus Apotheke Leichlingen
Birken Apotheke Leverkusen
Hubertus Apotheke Leverkusen
Ambulante Hospize
Ökumenisches Hospizdienst Leichlingen
Ökumenisches Hospiz
Hausbetreuungsdienst Burscheid e.V.
Hospiz Leverkusen e.V.