Stationäre Palliativversorgung
PalliLev – integriertes Palliativ-
und Hospizzentrum
PalliLev ist ein integriertes Palliativ- und Hospizzentrum in Leverkusen-Steinbüchel, in dem Schwerstkranke und Sterbende in ihren letzten Lebenswochen stationär betreut werden. Sie werden palliativmedizinisch und palliativpflegerisch versorgt, das heißt, sie erhalten ein Höchstmaß an menschlicher Zuwendung, ihre Schmerzen werden gelindert und der Wunsch des Kranken steht an erster Stelle. PalliLev kann zwölf Gäste aufnehmen. Die Einzelzimmer haben ein eigenes Bad und sind mit Fernseher, Telefon, Internetanschluss und Kühlschrank ausgestattet. Zur Entspannung steht zudem ein großes Wohlfühlbad mit Badewanne zur Verfügung. Jedes der Zimmer hat Zugang zu Balkon oder Terrasse. Die Türen sind so groß, dass die Gäste auch im Bett liegend nach draußen können. Mit PalliLev entsteht das erste stationäre Hospiz für Leverkusen. Im Februar 2021 konnten die ersten Gäste im PalliLev aufgenommen werden.
Das stationäre Hospiz benötigt Spenden, um zu 100 Prozent für die Menschen da zu sein.
Ich suche Hilfe für mich oder eine/n Angehörige/n
Sie können Ihre Angehörigen nicht mehr alleine versorgen? Ihr Hausarzt/Ihre Hausärztin oder Ihr Facharzt/Ihre Fachärztin wissen am besten, was in einem solchen Fall zu tun ist und beraten Sie gern, auch über die Option der Betreuung in der Palliativversorgung und der Möglichkeit in einem Hospiz rundum versorgt zu werden.
Antworten auf die Fragen, welche Leistungen die allgemeine Palliativversorgung durch die Krankenkassen umfasst? Welche Vorteile ein stationäres Hospiz, wie das PalliLev bietet und was die Unterbringung kostet?
Ich möchte die Arbeit von PalliLev sinnvoll unterstützen
Sie möchten aktiv werden, Zeit verschenken, etwas für andere Menschen tun? Wir benötigen Hilfe in vielen Bereichen der stationären Palliativversorgung.
Hier finden Sie Antworten auf die Fragen, welche Unterstützung das PalliLev genau braucht? Warum Sie sich engagieren sollten? Wie Sie helfen können? Und wie man Sterbebegleiter werden kann?